LPA oder auch LPC (Layered Process Audit/Confirmation) ist ein Werkzeug zur Überprüfung von Prozessen. Mittels Checklisten können die Layer täglich, wöchentlich oder in anderen Zeitintervallen überprüfen, ob die eigenen Vorgaben sowie Kundenforderungen eingehalten werden. Abweichungen werden sofort erkannt und können abgestellt werden. Mittels Fragenkatalog können in jedem Audit unterschiedliche Fragen gestellt werden. Gegebenenfalls kann ein Algorithmus die Auswahl der Fragen unterstützen. Wiederholfehler lassen Schwachstellen, z.B. zum Thema Arbeitssicherheit, Schulung etc. erkennen. Es etabliert sich auf Dauer eine nachhaltige Qualitätssicherung unter Einbindung aller verantwortlichen Layer.
Die beste Softwarelösung für pragmatisches, funktionierendes LPA.
Layered Process Audit (LPA) ist eine hochwirksame Methode, um die Ergebnisse von Prozessen kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern.
Der LPA Manager erfüllt die Anforderungen der IATF 16949 und Ihrer Kunden an LPA.
Typische Herausforderungen
- Führungskräfte für die Durchführung von LPA gewinnen
- Abwechslung in die LPA Fragen bringen
- Excel stößt an seine Grenzen für die Verwaltung der LPA Fragen
- Die durchgeführten LPAs müssen archiviert werden
- Der Aufwand für die Verwaltung der Fragen und ist zu umständlich
- Ständig gibt es Formatierungsprobleme mit den LPA Checklisten
- Die LPA Ergebnisse müssen manuell in eine Datenbank übertragen werden
- LPA wird nur für den Kunden durchgeführt und der eigene Nutzen nicht erkannt
- Die Prozesse zeigen unzureichende Ergebnisse und LPA hilft nicht diese zu verbessern
- LPA bekommt keine Akzeptanz
- undurchsichtige Methoden (Prozessaudits, Rundgänge…)
- überforderte Mitarbeiter/innen und Führungskräfte
- Normforderung (IATF 16969) / vermehr Kundenforderungen nach LPA
Wie funktioniert der LPA Manager?
- gezielte Fragestellungen, individuelle Fragen
- Fragen nach Zuständen und Tätigkeiten
- Konzentration auf Lösungen
- Wir arbeiten mit Menschen und nutzen Methoden und Techniken. Nicht umgekehrt!
- Wir bringen Kollegen hierarchieübergreifend zusammen und arbeiten an nachhaltigen Lösungen für tagtägliche (Qualitäts-)Probleme.
- LPA funktioniert in allen Bereichen des Unternehmens. Produktion, Administration, Organisation.
* NEU! *
LPA Fragen können nun auch als „VDA relevant“ gekennzeichnet werden. Frage einfach einem VDA Prüfpunkt zuordnen und anhand der gewohnten Ampelfunktionen, die Ergebnisse über den VDA Katalog oder über die Layerstruktur erkennen. Sicherlich einer wertvolle Unterstützung für Ihre zukünftigen VDA Audits.
Es entstehen für Audits keine Zusatzaufwände. Sie lassen einfach „LPA Fragen mit VDA Relevanz“ in Ihrem LPA einfließen und weisen nach, dass VDA 6.3 bei Ihnen nachhaltig umgesetzt wird.
LPA – Schritt für Schritt.
1. LPA Checklisten
- LPA Manager dynamisiert ihr LPA
- LPA Manager ermöglicht individuelle Fragenkataloge automatisch zu generieren
- Fragen werden Kategorien zugeordnet und können anteilsmäßig in einer Checkliste zusammengestellt und für ein Audit genutzt werden
- LPA Checklisten werden auf angestrebte Ergebnisse ausgerichtet
- Neue Fragen können generiert und ohne Zeitverzögerung in Audits abgefragt werden – Reaktionszeit auf Reklamationen und interne Fehler geht gegen Null
2. LPA Durchführung
- LPA Manager unterstützt in der operativen Planung der Audits und stellt die Infrastruktur für die Durchführung bereit
- Die Durchführung der Audits erfolgt ohne Medienbruch in ihrem gewünschten System – Mit PC, Tablet oder digitalem Stift und Papier
- Erfasste Daten stehen unverzüglich digital zur Verfügung, weltweit
- Die Auditnachweise und die –historie wird ohne Aufwand dokumentiert und über den LPA Manager gesichert
3. LPA Auswertung
- Die Auditergebnisse können individuell ohne zusätzlichen Aufwand visualisiert werden
- Daten werden nach oben automatisiert verdichtet und managementtauglich dargestellt – individuell konfigurierbar
- Auswertemöglichkeiten sind beliebig und userindividuell zusammenstellbar
- LPA Boards in Form von digitalen Anzeigen werden automatisch mit Informationen versorgt und automatisch aktualisiert
- Der Erfolg von LPA wird über Kennzahlen nachgewiesen und dokumentiert
4. LPA Maßnahmen
- Die entstandenen Maßnahmen werden in einem Katalog zusammengestellt und verfolgt – Schnittstellen zu bestehenden Systemen sind individuell programmierbar
- Die Rückverfolgbarkeit der Maßnahmen zur entsprechenden LPA Auditfrage und zum Bereich
- Die Dauer zwischen Maßnahmendefinition und deren –umsetzung wird erfasst
- Die Wirksamkeit von Maßnahmen wird über LPA automatisch verfolgt
- Eskalationsmodelle zur Maßnahmenumsetzung sind im LPA Manager darstellbar
LPA Manager – Die Technik.
- Werke, Bereiche, Hierarchieebenen, Layer etc. sind im LPA Tool generell konfiguriert und können durch alle User genutzt werden
- Arbeitsplätze können angelegt und User zugeordnet werden
- Alle durchgeführten Audits werden automatisch ausgewertet und archiviert
- LPA Manager stellt die übergeordnete Konfiguration der Berechtigungen, Zugängen usw. zur Verfügung
This post is also available in: Englisch